Die Shoah in der Literatur der DDR

Die Shoah in der Literatur der DDR
42,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig, Lieferfrist: ca. 1-3 Tage

Erhältlich als:

  • 9783825395209
  • 9783825395209
  • '0'
  • '0'
Entgegen einer weit verbreiteten Annahme gab es in der DDR eine Reihe von literarischen... mehr
Produktinformationen "Die Shoah in der Literatur der DDR"
Entgegen einer weit verbreiteten Annahme gab es in der DDR eine Reihe von literarischen Auseinandersetzungen mit der nationalsozialistischen Judenvernichtung, die sich der offiziellen sozialistischen Geschichtsdeutung verweigerten. Im Gegensatz zur Holocaustliteratur der Bundesrepublik wurden diese in der Forschung bislang jedoch kaum betrachtet. Die Studie macht erstmalig das Spektrum der Autoren sichtbar, die unter den restriktiven Bedingungen der staatlichen Erinnerungspolitik der DDR und ihres Literatursystems die Shoah literarisch zu fassen versuchten. Die Analyse paradigmatischer Texte von jüdischen und nichtjüdischen Autoren wie Stephan Hermlin, Jurek Becker und Franz Fühmann hinsichtlich inhaltlicher und ästhetischer, gesellschaftspolitischer und individuell-biographischer Dimensionen und Kontexte zeigt: Die Shoah-Literatur der DDR erweist sich als anschlussfähig an trans- und internationale Fragen im Umgang mit dem Holocaust.
Sprache: Deutsch
Einband/Bindung: Buch
Seitenzahl: 274
Erscheinungsjahr: 2023
Autor: Anja Thiele
Weiterführende Links zu "Die Shoah in der Literatur der DDR"
Zuletzt angesehen