Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?

Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
55,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig, Lieferfrist: ca. 1-3 Tage

Erhältlich als:

  • 9783412527662
  • 9783412527662
  • '0'
  • '0'
Sind die lasziven Jünglinge der Renaissance-Kunst Ausdruck einer schwulen\* Subkultur Sind... mehr
Produktinformationen "Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?"
Sind die lasziven Jünglinge der Renaissance-Kunst Ausdruck einer schwulen\* Subkultur Sind bärtige Frauen an europäischen Höfen widerständige Figuren, die sich gegen Genderbinarismen auflehnen Ist das Spiel mit Maskeraden und Moden ein Beleg für ein fluides Geschlechterverständnis Können fantasievolle Formenerfindungen in Architektur und Ornament Zeugnisse queerer Ästhetiken in der Vormoderne sein Die Autor\*innen des Tagungsbandes stellen sich diesen und vielen weiteren Fragen, um zu erörtern, inwiefern ,Queerness' ein produktiver Beobachtungsbegriff für die Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit sein kann. Kunst eröffnet von jeher einen Möglichkeitsraum, in dem sich Ambiguitäten und Fluiditäten entfalten können - durchaus unabhängig von tatsächlichen soziopolitischen Gegebenheiten. Doch geben Kunstwerke immer auch Hinweise auf die komplexen zeitspezifischen Vorstellungen von Geschlechtlichkeit. Die hier präsentierten Positionen und Analysen versuchen diesen Pendelschlag zwischen ästhetischer Autonomie und sozialgeschichtlichem Aussagegehalt fruchtbar zu machen, um ein anderes Bild der Vormoderne zu zeichnen: Offenbar war die Kunst der Frühen Neuzeit nicht nur von ungleichheitsgenerierenden Normsetzungen und von ausschließlich binären und hierarchischen Geschlechtsvorstellungen geprägt.
Sprache: Deutsch
Einband/Bindung: Buch
Seitenzahl: 320
Autor: Lisa Hecht
Erscheinungsjahr: 2023
Weiterführende Links zu "Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?"
Zuletzt angesehen